Qualitätsmanagement für Einrichtungen der Gesundheitsversorgung

Zielsetzung

Das Qualitätsmanagement beschäftigt sich mit der Kontrolle und der Verbesserung von Prozessen. Mit einem wirksamen Managementsystem können betriebliche Chancen erkannt, Kosten gesenkt und die Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit gesteigert werden. Ziel ist es, Maßnahmen und Leistungen zu bewerten und stetig wachsenden Anforderungen an Effizienz und Qualität gerecht zu werden. Dieses Training richtet sich an Mitarbeiter, die am Aufbau bzw. der Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagement-Systems mitwirken wollen sowie an Mitarbeiter, die sich Basiswissen zum Qualitätsmanagement aneignen wollen.

Zielgruppe & Voraussetzungen

· Teilnehmer, die eine Qualifikation gem. Pflegeberufegesetz nachweisen können
· abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in einem staatlich anerkannten Pflegefachberuf sowie zweijährige Berufserfahrung nach staatlicher Anerkennung bzw. Berufsabschluss

Inhalt

· Einführung in das Qualitätsmanagement, Grundbegriffe und Grundsätze
· Entwicklung, Bedeutung und Nutzen eines Managementsystems
· Normen für Qualitätsmanagementsysteme
· Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 an ein betriebliches oder serviceorientiertes Qualitätsmanagementsystem
· Rollen, Aufgaben und Befugnisse im Qualitätsmanagement
· Aufgaben an Qualitätsplanung, -lenkung und -sicherung
· Grundlagen des Prozessmanagements
· Dokumentation von Prozessen und Tätigkeiten in Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen
· Grundlagen für interne Audits als Instrument zur kontinuierlichen Verbesserung
· Überblick über praxisgerechte Qualitätsmethoden
· Zertifizierungsgrundlagen und -ablauf